Zurück zu allen Einträgen
Letzte Aktualisierung: Juli 21, 2025

KI Bildbearbeitung – Die besten Tools für 2025

Aktie:
KI Bildbearbeitung – Die besten Tools für 2025 | Luminar Neo Blog

KI Bildbearbeitung hat sich 2025 stark weiterentwickelt. In diesem Guide zeigen wir die besten Tools und wie sie deinen Workflow verbessern können.


 

Künstliche Intelligenz hat die Art, wie wir Fotos bearbeiten, grundlegend verändert. Noch vor wenigen Jahren war professionelle Bildbearbeitung eine komplexe Aufgabe, die Erfahrung, Geduld und oft teure Software voraussetzte. Heute übernehmen clevere Algorithmen viele dieser Schritte in Sekundenschnelle – ganz automatisch, aber auf Wunsch vollständig kontrollierbar. Retusche, Farbkorrektur oder das Entfernen ganzer Bildbereiche: KI Bildbearbeitung ist längst mehr als nur ein Trend. Sie macht kreative Prozesse schneller, effizienter und für viele Menschen überhaupt erst zugänglich.

In diesem Guide werfen wir einen genauen Blick auf die besten Tools zur KI Fotobearbeitung im Jahr 2025 – und erklären dir, wie sie funktionieren, worauf du achten solltest und welches Programm zu deinem Workflow passt.

Was ist KI Bildbearbeitung und wie funktioniert sie?

Der Begriff KI Bildbearbeitung beschreibt Technologien, die mithilfe künstlicher Intelligenz Bilder analysieren und automatisch verbessern oder verändern können. Anders als klassische Filter- oder Preset-Ansätze erkennt die KI inhaltliche Strukturen – etwa Gesichter, Hintergründe, Lichtverhältnisse oder unerwünschte Objekte – und trifft Bearbeitungsentscheidungen basierend auf Trainingsdaten und Algorithmen.

Beispiel: Statt die Helligkeit pauschal zu erhöhen, passt die KI gezielt die Belichtung im Hintergrund an, erkennt Schatten im Gesicht oder reduziert Rauschen nur dort, wo es wirklich stört.

Moderne Tools bieten zusätzlich die Möglichkeit, mithilfe von generativen Algorithmen neue Inhalte ins Bild einzufügen, etwa einen realistischen Himmel oder eine verbesserte Struktur – oft durch nur einen Klick. So wird Bildbearbeitung mit KI zur idealen Lösung für schnelle, professionelle Resultate.

Die besten Tools zur KI Bildbearbeitung

2025 bietet eine große Auswahl an Programmen, die künstliche Intelligenz für kreative Fotobearbeitung nutzen. Einige fokussieren sich auf Automatisierung, andere bieten dir feinste Kontrolle über jedes Detail. Hier sind die fünf besten Tools im Überblick – getestet und für unterschiedliche Ansprüche bewertet.

1. Luminar Neo

KI Bildbearbeitung – Die besten Tools für 2025 | Luminar Neo Blog (1)Geeignet für: Einsteiger & Profis, kreative Fotoprojekte, präzise Bearbeitung
Besonderheiten: Intelligente Motiverkennung, starke Automatikfunktionen, flexible Anpassung

Luminar Neo zählt zu den leistungsstärksten Lösungen für KI Bildbearbeitung. Das Programm analysiert dein Foto automatisch: Es erkennt Lichtverhältnisse, Motive, Details – und schlägt gezielte Optimierungen vor. 

Trotz der smarten Automatisierung behältst du jederzeit die Kontrolle: Einzelne Korrekturen lassen sich manuell anpassen oder gezielt deaktivieren. Für alle, die ein flexibles, kreatives Fotobearbeitungsprogramm suchen, ist Luminar Neo eine moderne und intuitive Wahl – bei Landschaften, Porträts oder Produktfotos.

2. Adobe Photoshop

KI Bildbearbeitung – Die besten Tools für 2025 | Luminar Neo Blog (2)Geeignet für: Fortgeschrittene & Profis, kreative Detailarbeit
Besonderheiten: Generative KI-Tools, volle manuelle Kontrolle, Profi-Standard

Photoshop bleibt 2025 ein Branchenstandard – und hat sich stark in Richtung KI weiterentwickelt. Mit dem neuen „Generative Fill“ lassen sich nicht nur Bildteile rekonstruieren, sondern völlig neue Inhalte erzeugen. Die KI versteht den Bildkontext und ergänzt automatisch realistische Strukturen oder Objekte.

Gleichzeitig bietet Photoshop absolute Kontrolle über jeden Bearbeitungsschritt. Die Kehrseite: Die Einarbeitung ist anspruchsvoll, und viele KI-Funktionen sind nur im Cloud-Abo verfügbar. Wer bereit ist, Zeit zu investieren, wird mit einem extrem mächtigen Werkzeug belohnt.

3. PhotoDirector

KI Bildbearbeitung – Die besten Tools für 2025 | Luminar Neo Blog (3)Geeignet für: Mobile Nutzer, Social Media Content, schnelle Retuschen
Besonderheiten: Hautretusche, Objektentfernung, Bewegungsunschärfe

PhotoDirector ist eine starke Alternative für alle, die unkompliziert mit KI Bilder bearbeiten möchten. Besonders auf Mobilgeräten spielt die App ihre Stärken aus: Haut glätten, Farbton anpassen oder Bewegungsunschärfe simulieren – alles gelingt mit wenigen Klicks.

Ein Highlight ist der automatische Objektentferner: Die Software erkennt unerwünschte Elemente und ersetzt sie durch passende Hintergründe. Ideal für schnelle, aber überzeugende Ergebnisse – für Instagram oder Produktbilder.

4. PowerDirector

KI Bildbearbeitung – Die besten Tools für 2025 | Luminar Neo Blog (4)Geeignet für: Content Creator, die Foto & Video kombinieren
Besonderheiten: Video- und Bildbearbeitung in einem Tool, Freistellen, Color Grading

PowerDirector ist eigentlich ein Videobearbeitungsprogramm, aber seine KI-Werkzeuge lassen sich auch für Fotos einsetzen. Praktisch ist das für alle, die regelmäßig mit Fotos und Videos arbeiten und eine einheitliche Oberfläche bevorzugen.

Mit KI-Features wie automatischem Freistellen, Color Grading und Szenenerkennung lassen sich kreative Inhalte effizient erstellen. Für klassische Fotografie-Projekte gibt es jedoch spezialisiertere Alternativen mit mehr Tiefe in der Bildbearbeitung.

5. Photoroom

KI Bildbearbeitung – Die besten Tools für 2025 | Luminar Neo Blog (5)Geeignet für: E-Commerce, Social Media, schnelles Freistellen
Besonderheiten: Hintergrundentfernung, Templates, mobile Nutzung

Photoroom ist ideal, wenn es schnell gehen muss: Die App entfernt Hintergründe mit einem Klick und bietet zahlreiche Vorlagen für Shops, Profile oder Ads. Sehr beliebt ist das präzise Freistellen von Personen oder Produkten – nützlich z. B. für Marketplace-Angebote oder Portraits mit Bild Hintergrund unscharf machen.

Die Ergebnisse lassen sich sofort exportieren oder in Programmen wie einer Lightroom Alternative weiterverarbeiten. Für unterwegs eine praktische Lösung mit soliden Resultaten.

KI Bildbearbeitung (FAQ)

Ist KI Bildbearbeitung sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet?

Ja – und gerade das macht sie so wertvoll. Für Einsteiger ist der größte Vorteil, dass viele Prozesse automatisiert ablaufen: Farben, Kontraste, Schärfe und sogar komplexe Retuschen lassen sich mit wenigen Klicks umsetzen. Gleichzeitig behalten Profis die Kontrolle, da moderne Programme wie Luminar Neo oder Photoshop die manuelle Bearbeitung nicht ersetzen, sondern ergänzen. Das heißt: Du kannst Details optimieren, aber auch kreative KI-Vorschläge übernehmen, wenn es schnell gehen muss.

Ist Luminar Neo KI Bildbearbeitung mit allen Bildformaten kompatibel?

Luminar Neo unterstützt eine Vielzahl gängiger Formate – darunter JPEG, PNG und TIFF ebenso wie RAW-Dateien vieler Kamera-Hersteller. Das macht die Software besonders vielseitig, ob du mit dem Smartphone oder einer professionellen DSLR fotografierst. Selbst große Dateien lassen sich problemlos bearbeiten, ohne dass die Performance leidet. Selbst spezielle Retuschen wie Personen aus dem Bild entfernen funktionieren zuverlässig – ganz ohne Vorkenntnisse.

Kann ich mit KI Bildbearbeitung Fotos automatisch verbessern?

Ja – viele moderne Tools bieten genau dafür spezielle Funktionen. Mit nur einem Klick analysieren sie dein Bild, erkennen Schwachstellen und korrigieren diese automatisch. Das reicht von Helligkeit und Kontrast bis zu Hautretusche, Schärfung oder Farbstimmung. Wer effizient arbeiten oder große Bildmengen bearbeiten möchte, spart damit enorm Zeit. Tools wie die Funktion Bild verbessern AI von Luminar Neo liefern oft Ergebnisse, die nah an eine manuelle Bearbeitung herankommen – und lassen sich im Nachgang trotzdem noch individuell anpassen.

Welche Formate und Auflösungen unterstützt Luminar Neo?

Neben der Formatvielfalt überzeugt Luminar Neo mit seiner Unterstützung hoher Auflösungen. Du kannst problemlos hochauflösende Kameradateien bearbeiten oder Bilder für den Druck vorbereiten. Selbst spezielle Formate wie 16-Bit-TIFF oder RAW lassen sich in das Projekt integrieren. Für kreative Arbeiten oder Serienproduktionen – etwa in der Nachtfotografie – ist das ein großer Vorteil, weil du verlustfrei arbeiten kannst.

TABLE OF CONTENTS
Aktie:

Fortgeschrittener und dennoch einfach zu bedienender Fotoeditor

Pläne ansehen