Rote Augen sofort aus Fotos entfernen
Schau wie einfach es ist mit Luminar Neo rote Augen aus deinen Bildern zu entfernen.
Vorher-Nachher: Rote-Augen-Entfernung ist einfach
Funktionen zum Entfernen roter Augen aus Fotos
Jetzt rote Augen entfernen!
Luminar Neo ausprobierenHol das Beste aus deinen Porträts heraus – ohne rote Augen, aber mit natürlichem Ausdruck.
Erfahrungsberichte unserer Nutzer
Von der Hochzeitsfotografie bis zum Selfie: Nutzer weltweit sind davon überzeugt, wie einfach das entfernen mit Luminar Neo funktioniert und wie viel professioneller ihre Bilder danach wirken.
Häufig gestellte Fragen zur Rote Augen entfernen
Wie funktioniert die Rote-Augen-Korrektur?
Die Rote-Augen-Korrektur in Luminar Neo basiert auf KI-gestützter Objekterkennung. Sobald du dein Bild hochlädst, analysiert das Tool automatisch Gesichter und erkennt dabei die typischen roten Lichtreflexionen in der Pupille – ein häufiges Phänomen bei Blitzlichtaufnahmen. Diese Reflexionen werden präzise entfernt und durch natürlich wirkende dunkle Irisfarben ersetzt. Dabei bleibt die ursprüngliche Form und Struktur des Auges vollständig erhalten, sodass das Ergebnis realistisch und authentisch wirkt.
Kann ich rote Augen auch bei Gruppenfotos einfach entfernen?
Ja, mit Luminar Neo ist das kein Problem. Die Software erkennt mehrere Gesichter im Bild gleichzeitig – bei einem Gruppenporträt, Familienbild oder einem Eventfoto. Alle betroffenen Augen werden parallel analysiert und automatisch korrigiert. Du musst also keine Einzelbereiche manuell auswählen und sparst wertvolle Zeit bei der Nachbearbeitung.
Verändert die Rote-Augen-Korrektur die natürliche Augenfarbe?
Nein, die Funktion ist darauf ausgelegt, die originale Farbe so genau wie möglich wiederherzustellen. Anstatt künstliche Farben oder pauschale dunkle Töne zu verwenden, rekonstruiert Luminar Neo die natürliche Färbung der Iris – abgestimmt auf Licht, Hauttöne und Bildkontext. Damit bleiben deine Porträts realistisch und ausdrucksstark, ohne dass sie „bearbeitet“ aussehen.
Welche Bildformate unterstützt Luminar Neo beim Entfernen roter Augen?
Du kannst fast alle gängigen Bildformate nutzen, darunter JPEG, PNG, TIFF und sogar RAW-Dateien. Die Korrektur funktioniert unabhängig vom Format, sodass du flexibel bleibst. Ebenso lassen sich große Dateien oder unkomprimierte Bilddaten problemlos bearbeiten.
Wie vermeide ich rote Augen schon beim Fotografieren?
Rote Augen entstehen meist durch direkten Blitz, der das Licht geradewegs in die Netzhaut reflektiert. Du kannst das Risiko verringern, indem du indirekt blitzt (zum Beispiel über die Decke), die Blitzleistung reduzierst oder auf externe Lichtquellen wie LED-Panels setzt.