Verbessere deine Fähigkeiten in der Landschaftsfotografie! Praktische Tipps für bessere Bildgestaltung, Licht und Effekte
Möchtest du lernen, wie du beeindruckende Landschaftsfotos machen kannst? Dann schau dir unsere Tipps an! Heute besprechen wir in unserem Blog die Geheimnisse der erfolgreichen Landschaftsfotografie, von der Ausrüstung bis zur Nachbearbeitung.
Landschaftsfotografie ist nicht schwer, aber wenn du bestimmte Techniken beherrschst, kannst du die visuelle Wirkung deiner Bilder verbessern. Dazu brauchst du keine teure Ausrüstung und keine professionellen Kenntnisse in der Bildbearbeitung. In diesem Artikel findest du praktische Tipps, wie du deine Bilder mit einfachen Tricks und Kniffen verbessern kannst. Wie gelingen dir also Landschaftsfotos unter allen Bedingungen?
Auch lesen: Blumen Fotografieren: So Gelingen Ihnen Perfekte Aufnahmen
Die Sprache der Landschaftsfotografie

Tipp #1: Die richtige Ausrüstung

Kamera
Dabei spielt es keine Rolle, welches Modell du verwendest. Moderne Kameras von Markenherstellern machen alle qualitativ hochwertige Aufnahmen. Es muss nicht einmal das neueste Modell sein. Sie sollte jedoch Bilder im RAW-Format aufnehmen können.
Objektive
In diesem Genre der Fotografie kommt es auf das Objektiv an. Zunächst unterscheiden sich Objektive durch ihre Brennweite, die in Millimetern gemessen wird. Sie bestimmt den Blickwinkel, der aufgenommen werden kann. Außerdem unterscheiden sich Objektive in ihrem Design und ihrem Zweck. Welches Objektiv solltest du also für Landschaften verwenden? Die im Lieferumfang der Kamera enthaltenen Objektive sind für den Anfang ausreichend. Mit zunehmender Erfahrung kannst du später immer noch auf bessere und speziellere Objektive umsteigen. Die besten Objektive für Landschaftsaufnahmen sind Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektive. Wenn du diese Objektive mit einem Stativ verwendest und eine kleinere Blende (f/8 bis f/16) für eine optimale Schärfentiefe wählst, erhältst du scharfe und plastische Bilder.
Auch lesen: Was Ist Die Brennweite Und Wie Wirkt Sie Sich Auf Ihre Fotos Aus
Welche Brennweite braucht man für eine Landschaft? Du solltest sie je nach deinen Bedürfnissen und Bedingungen wählen:
1. Weitwinkelobjektive
- 14-24mm: Ideal für Ultraweitwinkel-Aufnahmen mit vielen Details im Vordergrund und weitem Horizont.
- 16-35mm: Bietet Flexibilität für die meisten Landschaftsszenen und fängt weite Ansichten und feinere Details ein.
2. Standardobjektive
- 35-50mm: Vermeidet Verzerrungen und sorgt für ein natürliches Aussehen der Szene.
- 50-70mm: Hebt einzelne Landschaftsteile, wie Berge oder Bäume, hervor.
3. Teleobjektive
- 70-200mm: Zur perspektivischen Komprimierung und Fokussierung auf weit entfernte Objekte wie Berge oder bestimmte Landschaftselemente.
Zubehör und zusätzliche Ausrüstung
Das bereits erwähnte Stativ, Polfilter, zusätzliche Akkus und Speicherkarten, Reinigungssets und eine praktische Tasche oder ein Rucksack sind die Dinge, die dir die Arbeit erleichtern werden. Berücksichtige jedoch deine individuellen Bedürfnisse und Aufnahmebedingungen, um nur das Nötigste auszuwählen.
Tipp #2: Kameraeinstellungen

Tipp #3: Recherche und Planung

Bildqualität verbessern und bringe deine Landschaftsfotografie auf das nächste Level – entdecke die besten Bearbeitungstipps und Techniken in unserem Blog!
Tipp #4: Komposition

Auch lesen: Drittelregel Fotografie: Bessere Bildkomposition Leicht Gemacht
Tipp #5: Professionelles Bildbearbeitungsprogramm

Möchtest du deine Landschaftsfotos noch weiter verbessern? Probiere Luminar Neo und Hintergrund entfernen störende im Handumdrehen!
Unterm Strich
Entdecke die Landschaftsfotografie durch Experimentieren, von der Suche nach einem Ort bis zum Ersetzen des Himmels in der fertigen Aufnahme. Denk daran, dass deine Hauptaufgabe darin besteht, dem Betrachter die Emotionen der Landschaft zu vermitteln. Eine auffällige Komposition in Kombination mit satten und tiefen Farben wird dir dabei helfen, dies zu erreichen. Gib deinen Bildern mit professioneller Bildbearbeitung eine beeindruckende Atmosphäre und deine Fotos werden sich von der Masse abheben und inspirieren!





